Österreichische Jugendmeisterschafften am Attersee

nach einer intensiven Trainingswoche in Arco/Gardasee und sehr guten Ergebnissen beim Ora Cup mit insgesamt 468 Opti-SeglerInnen startete das VLSV Sailing-Team an den Attersee, wo im Sportverein Weyregg die Österreichschen Jugendmeisterschaften 2023 ausgetragen wurden.
wir oft müssen wir uns anhören, daß es am Bodensee eher wenig Wind hat, nun am Attersee hatte es noch weniger Wind. Nur 4 Wettfahrten an 4 Tagen konnten gesegelt werden, unsere Jüngsten-Segler mußten sogar um 05.30 Uhr aufstehen, was sich dann aber auch als vergeblich erwies.
eine tolle Gesamtorgansiation, tolle Stimmung der Nachwuchs-Community des Segelsports in Österreich, Besuche der erfolgreichen Nationalkader-SeglerInnen mit Autogramm-Stunden und dann schlußendlich doch eine gültige Jugendmeisterschaft - mit überaus erfreulichen Ergebnissen für den Vorarlberger Nachwuchs.
OPTI:   Bronze-Medaille - Carla Waltersdorfer, Rang 8 - Nicolaus Senger-Weiss, Rang 11 - Theo Deuring, Rang 20 - Lorenz Fenkart, Rang 31 - Maximilian Stemmer, Rang 35 - Adrian Böhler, Rang 39 - Paul Schnell, Rang 45 - Maria Waltersdorfer, Rang 69 - Leo Schicketanz, Rang 74 - David Lin,
Rang 76 - Sina Schnell
OPTI - U12:   Gold - Lorenz Fenkart
Jahres-Bestenliste OPTI:          Rang 2 - Carla Waltersdorfer
Jahres-Bestenliste OPTI U12:    Rang 1 - Lorenz Fenkart
Ilca 6:   Rang 10 - Julian Jahoda  
29er:     Rang 5 - David Rohde/Simon Fenkart
            Rang 8 - Antonia Senger-Weiss/Charlotte Senger-Weiss

 

erfolgreiche Olympia-Qualifikation unserer Kader-Segler - nichts für schwache Nerven

es war spannend bis zum Ende der Weltmeisterschaften der olympischen Klassen in Den Haag ....
wohl alle sportbegeisterten SeglerInnen Österreichs haben unseren Nationalkader-Teams für die Qualfikation zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris/Marseille die Daumen gehalten. Eine großes Aufgebot von Betreuern des OeSV war vor Ort, die Vorbereitungen mit Strömungsmessungen und Meteorologie, aber auch mit zahlreichen Trainingseinheiten im Regattarevier waren abgeschlossen. Jetzt galt es für die SeglerInnen, die Nationentickets und damit die Teilnahme an den Olympischen Spielen als Höhepunkt Ihrer Sportkarriere zu fixieren.
Während Lara Vadlau und Lukas Mähr im 470er Mixed mit konstanten Leistungen souverän ins Medal Race einziehen konnten und dann mit nur 2 Punkten Rückstand knapp die Bronze-Medaille der WM verpassten, ließen uns Benjamin Bildstein und David Hussl im 49er bis zur allerletzten Wettfahrt der Gold-Gruppe zittern:
Nervenkino pur - ein sensationeller Tag mit Rängen 2 und 4, dann wieder eher durchwachsene Ergebnisse, fehlender Speed, eine verzwickte Kenterung und dann das große Aufatmen für uns alle - mit einem 4. Rang zum Abschluss der Quali-Wettfahrten konnte sich auch unser Olympa-Team von Tokio das Nationenticket und damit die Teilnahme an der Spielen 2024 sichern..
eine große Sache für den kleinen Vorarlberger Landes-Segel-Verband - wir haben 3 Segler bei den Olymischen Spielen 2024 !!

unsere U12 Segler stehen auf dem Podium ganz oben

nicht nur die arrivierten OPTI-SeglerInnen zeigen auf - auch die Jüngsten des VLSV Sailing Teams können nach vielen intensiven Trainingseinheiten nun die Erfolge einfahren und auf dem Podium ganz oben stehen: Rang 1 für Maria Waltersdorfer in der U12 Wertung bei der SP-Regatta am Attersee und zweimal Rang 1 U12  für Rookie Lorenz Fenkart am Achensee und bei der Cup Mitte Regatta im UYCAS-Attersee. Bei den SP Regatten am Wolfgangsee, Achensee und Attersee gab es ebenfalls sehr gute Platzierungen für unsere OPTI Jüngsten-SeglerInnen Paul & Sina Schnell, Adrian Böhler, Maximilian Stemmer, David Lin, Emilian Rübenak und Nici Senger-Weiss.

OPTI Weltmeister- und Europameisterschaften 2023

ein tolles Zeichen für die gute Aufbauarbeit im VLSV Opti-Kader:
für 5 Startplätze für das Team Austria konnten sich in diesem Jahr erstmals 2 Seglerinnen des Vorarlbergers Landeskaders qualifizieren. Antonia Senger-Weiss YCB und Carla Waltersdorfer YCH segelten an der Costa Brava in einem Feld insgesamt 248 TeilnehmerInnen. Extrem hohe Brandungswellen ließen an zwei Tagen keine Wettfahrten zu, auch an den anderen Tagen waren die Wind- und Strömungverhältnisse für unsere "Binnen-Seglerinnen" mehr als herausfordernd. Mit Rang 135 für Antonia und Rang 166 für Carla (Rang 28 und Rang 33 in der Mädchen-Wertung) gab für bei neiden VLSV-Kaderseglerinnen doch sehr erfreuliche Ergebnisse.
Charlotte Senger-WeissYCB vertrat Vorarlberg bei den Europameisterschaften im extrem heißen Thessaloniki. Wir gratulieren Charlotte für einen achtbaren 91. Rang bei der Mädchen-Wertung !

 

die VLSV - Nationalkader-Segler zeigen auf

überaus erfreuliche Ergebnisse gibt es von den Internationalen Regattabahnen zu berichten:
was für ein Saisonauftakt - Silber-Medaille für Lara Vadlau und Lukas Mähr im 470er Mixed bei der international top-besetzten French Olympic Week in Hyères. Ein absolutes Top-Ergebnis erzielten auch Benjamin Bildstein und David Hussl bei der Kieler Woche, bei der ebenfalls zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften im August in Den Haag nahezu die gesamte Weltelite im 49er an der Startlinie aukreuzte. Nach spannenden Wettfahrten mit Windstärken von 1 bis 5 Bft konnten sich Benni und David die Bronze-Medaille sichern.
auch bei den Europameisterschaften in San Remo lief es mit einem 6. Gesamtrang für Lara Vadlau und Lukas Mähr sehr gut und bei den Pre-Olympics in der Bucht vor Marseille zeigte sich das 470er Mixed-Team mit einem 7. Rang im Endklassement mehr als zufrieden.
Intensiv laufen nun die Vorbereitungs-Trainings für die Weltmeisterschaften in Den Haag, bei der auch die Startplätze für die Olympischen Spiele 2024 in Paris/Marseille vergeben werden.

 

 

die Tranings- & Regattasaison beginnt

während Carla, Lorenz, Antonia, Charlotte und Nici im Opti, David im 29er, Lukas im 470er-mixed und Benni, David und Paul im 49er schon intensive Trainingswochen und Tage in Palamos, Valencia, Portoroz, Koper und Lancarote absolviert haben, startet nun das gesamte VLSV Sailing Team bei der Oster-Trainingswoche in Portoroz und Izola in die neue Segelsaison. 22 Jollen und 2 Coachboote müssen ans Mittelmeer transportiert werden, eine herausfordernde Aufgabe, die Tino Fellner als Logistik-Guru wieder in bewährter Weise bewältigt hat. Unterkünfte wurden gebucht, TrainerInnen von Werner Delle-Karth ÖODV verpflichtet, Brigitte Flatscher hat sich um unlösbare Probleme gekümmert und vieles mehr.....
wichtiger Baustein für diese Oster-Trainingswoche sind aber unsere Segler-Eltern, ohne sie wäre das alles in keinster Weise möglich. Herzlichen Dank für diesen Einsatz und für die Unterstützung des Jugend-Segelsports in Vorarlberg.

ein Trainingsausflug in die Kletterhalle

große Begeisterung bei unseren Jüngsten-SeglerInnen....
unser Landestrainer Tobi Köb, fachkundig assistiert bei der Sicherung von Hannah Thaler und Nicole Lackner, konnte für eine große Anzahl an Kader-SeglerInnen in der K1 Kletterhalle in Dornbirn ein tolles Kletter-Training auf die Beine stellen. Gleichgewicht, Balance, Kraft, Ausdauer, vor allem aber auch eine ordentliche Portion Mut waren gefragt. Spass, Ehrgeiz und eine übergroße Freude mit lachenden Gesichtern bei allen Teilnehmern zeugten von einem überaus großem Erfolg dieses "Winterabenteuers" und einer willkommenen Abwechslung zum wöchentlichen Konditions- und Krafttraining in der Turnhalle in Hard.

Trainingsauftakt für 2023

unsere Nationalkader-Segler Lukas Mähr im 470er mixed und Benjamin Bildstein / David Hussl im 49er haben bereits Anfang Dezember auf der windreichen Insel Lanzarote einen Trainings-Stützpunkt für den zeitraum von 4 Monaten bezogen. Intensive Materialtests mit neuen Booten, neuen Riggs und Segel, aber auch Feinabstimmungen bei Manövern und Taktik bestimmen den Trainingsalltag, unterbrochen von jeweils 10tägigen Regenerationaufenthalten in der Heimat.
Aber auch von unseren JüngstenseglerInnen wurden die Ski wieder in den Keller gestellt, die Sporttaschen gepackt und die Jollen wieder auf die Hänger geladen, um an der spanischen Mittelmeerküste mit dem harten Training für die Regattasaison 2023 zu trainieren. David Rohde mit dem OeSV 29er Jugendkader in El Balis, Carla Waltersdorfer, Antonia & Charlotte & Nici Senger-Weiss und Lorenz Fenkart mit Trainer Timotej Rot mit dem OPTI-Kader in Palamos.

BSVb Ehrenpreis für Tino Fellner

beim Bodensee Seglertag 2022 des BSVb, der in der Inselhalle Lindau vor 74 Delegierten der Segelvereine am Bodensee über die Bühne ging, wurde TINO FELLNER mit dem BSVb Ehrenpreis "Jugend will Segeln" ausgezeichnet. Ein würdevoller, verdienter Rahmen für diese Ehrung für den Aufbau einer tollen Jugendgruppe im Yacht Club Hard, die beispielhaft auch in Österreich immer wieder vorgestellt wird. Auch die unverzichtbare Arbeit als Vizepräsident im VLSV durch seine umsichtige und ruhige Art, verbunden mit einem großen Organisationstalent sind wichtige Bausteine für die großartigen Erfolge der Vorarlberger JugendseglerInnen.
bei der Preisverleihung zur BSVb Bodensee-Meisterschaft OPTI konnte der Yacht Club Hard unter der Führung von Tino Fellner mit den SeglerInnen Maria Waltersdorfer, Maximilian Stemmer, Lorenz Fenkart und Paul Schnell den sensationellen 2. Rang in der Vereinswertung erzielen.Von BSVb Präsident Oliver Böhler und BSVb Vorstandsmitglied Markus Sagmeister wurde an Tino Fellner für die Jugendgruppe des YCH ein neues OPTI-Segel und ein Scheck mit einer namhaften Summe überreicht.

illwerke vkw AG - Partner des Vorarlberger Landes-Segel-Verbands

mit großer Freude, aber auch verbunden mit etwas Stolz konnte unser Präsident Markus Sagmeister mit dem Energieversorger Vorarlbergs - mit der illwerke vkw AG einen mehrjährigen Kooperationsvertrag unterzeichnen.
Eine gut strukturierte Verbandsarbeit, tolle Erfolge unserer KaderseglerInnen auf nationalen und internationalen Regattarevieren, ein engagiert arbeitendes Team im Vorstand, bestqualifizierte TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen und die Eltern, die unsere KaderseglerInnen auf vielfätige Weise unterstützen, haben die illwerke vkw AG für dieses Sponsoring überzeugen können.
Gemeinsam werden wir uns bemühen, diese Partnerschaft zwischen der illwerke vkw AG und dem VLSV zu einem erfolgreichen Projekt werden zu lassen !

OeSV Sichtungstage - großes Teilnehmerfeld des VLSV

perfekt organisiert von unserer Landes-Jugendreferentin Hannah Thaler fand am 12. 09. in der neuen Turnhalle der Schule Mittelweiherburg in Hard der OeSV Sichtungstag statt.
Stefan Scharnagl und ein Team von der LSA (Leistungssport Austria - staatliche Institution im Bereich der Sportmedizin) waren angereist, um den 19 SeglerInnen des VLSV Nachwuchs- Kaders bei umfangreichen medizinischen und sportlichen Tests einen Einblick über den individuellen Gesundheits- und Trainingszustand zu bieten. Mit den Eltern konnten dabei auch intensive Informationsgespräche über unsere weiteren Entwicklungs- und Trainingsschritte, sowie auch über das VLSV-Winterprogramm mit geplanten wöchentlichen Hallentrainings und mehreren Trainings in der Kletterhalle geführt werden.
Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem großen Erfolg des OeSV-Sichtungstags beigetragen haben !

erfolgreiche Weltmeisterschaften für unsere Nationalkader-Segler

sowohl bei der WM in Nova Scotia / Kanada als auch bei der WM in Sdot Yam / Israel konnten unsere Nationalkader-Segler Benjamin Bildstein / David Hussl im 49er als auch Lukas Mähr - gemeinsam mit Steuerfrau Lara Vadlau aus Kärnten - im 470er mixed den hervorragenden 8. Platz erreichen.
In Vorbereitung auf die bereits im kommenden Jahr anstehenden Qualifikationsregatten mit der Vergabe der Nationentickets für die Olympischen Spiele 2024 in der Bucht vor Marseille war die Weltelite dieser Klassen bei beiden Events vollzählig vertreten. Beide Teams konnten mit sensationellen Einzelergebnissen bei Wettfahrten aufzeigen, hatten aber auch wieder Rückschläge beim Kampf um den Einzug ins finale Medal Race der besten 10 Teams zu kämpfen. Wir freuen uns, daß es für beide Mannschaften geklappt hat und gratulieren zu den Erfolgen.  

Öst. Jugendmeisterschaften - starke Leistung des VLSV Sailing Teams

der Neusiedlersee hat zu wenig Wasser - aus diesem Grund wurden die Österreichischen Jugendmeisterschaften kurzfristig an den SC Ebensee am Traunsee vergeben. Ein wunderschönes Segelrevier, eine perfekte Gesamtorganisation durch den gastgebenden Verein und herrliche, faire Windbedingungen ermöglichten für die JugendseglerInnen Österreichs eine tolle, spannende Wettfahrtserie ....
und für das große Team aus Vorarlberg ein sensationelles Gesamtergebnis:
29er - GOLD für David Rohde, Rang 10 - Simon Fenkart/Emanuel Hiebeler,
OPTI - SILBER für Antonia Senger-Weiss, Rang 6 - Carla Waltersdorfer, Rang 14 - Theo Deuring, Rang 16 - Charlotte Senger-Weiss, Rang 20 - Nikolaus Senger-Weiss, Rang 40 - Maximilian Stemmer, Rang 38 - Maria Waltersdorfer, Rang 39 - Adrian Böhler, Rang 47 - Lorenz Fenkart, Rang 53 - Franziska Köb, Rang 54 - Linus Köb,
Ilca 6 - Rang 10 - Florian Mehser, Rang 14 - Julian Jahoda

OPTI Europameisterschaften 2022 Sonderborg

mit insgesamt 3 OPTI-Seglerinnen und 4 OPTI-Seglern konnte sich Österreich für die Teilnahme an den OPTI - Europameisterschaften in Sonderborg / Dänemark qualifizieren. Aus Vorarlberg im Team - Carla Waltersdorfer, die sich mit ausgezeichneten Ergebnissen bei den Ranglistenregatten der ÖODV ins Team gesegelt hatte.
als bestes österreichisches Mädchen konnte Carla bei nicht einfach zu segelnden, leichten und stark drehenden Windbedingungen nach 9 Wettfahrten mit dem
31. Rang ein sensationelles Ergebnis bei Ihrer ersten großen internationalen Regattaserie erzielen.
wir freuen uns über diese hervorragende Leistung und gratulieren von Herzen !
und jetzt geht es Ende August an denTraunsee zu den Österreichischen Jugendmeisterschaften, auch hier wollen die SeglerInnen des VLSV OPTI-Teams bestens vorbereitet eine wichtige Rolle beim Wettkampf um die ersten Plätze spielen.

ein zweites Schlauchboot für unsere Trainer

es hat gedauert, die Auswahl des bestgeeigneten Models, die Preisverhandlungen, Abklärung bzgl. Bodenseezulassung, die finale Finanzierung, Lieferverzögerungen durch fehlende Nirosta-Bauteile, Transport von Portoroz nach Bregenz, Motor-Montage, Abnahme durch den Sachverständigen, Zulassung bei BH Bregenz....
irgendwie haben alle mitgearbeitet und dann konnten wir endlich das zweite Coachboot in Betrieb nehmen......
es hat sich schon vielfach bestens bewährt, bei den Trainings und auch als Betreuerboot bei Regatten....
was noch fehlte....??  
die Taufe:   bei einer feierlichen Zeremonie mit Gottes-Segen durch Frater Maurus vom Collegium Bernardi Mehrerau und der bravourös gemeisterten Taufe mit Sekt durch Taufpatin Maria Waltersdorfer...
und noch was:   das neue Trainerboot heißt NON MERGOR  -  "ich werde nicht untergehen" - nach dem Leitspruch des Klosters Mehrerau
 

 

 

OeSV Leistungszentrum WEST in Bregenz

eine Vorbereitungszeit von 3 Jahren, viele Gespräche, Verhandlungen und große Unterstützung durch den Österreichischen Segelverband, die Vorarlberger Landesregierung, das Olympiazentrum Vorarlberg, die Stadt Bregenz, die Segelakademie im PG Mehrerau, aber auch die vielen hervorragenden Ergebnisse durch unsere Kader-SeglerInnen auf nationalen und internationalen Regattabahnen mit dem großartigen Support aller Segler-Eltern haben zur Gründung des OeSV Leistungszentrum WEST beigetragen.
aber - ohne die grundlegende Bereitschaft des Yacht Club Bregenz, seine wohl einzigartige Infrastruktur als Basis für den Stützpunkt WEST für die weitere Entwicklung des Jugend-Segelsports in Vorarlberg zur Verfügung zu stellen, wäre dies niemals umzusetzen gewesen.
bei einem schönen Fest mit einem würdigen Rahmen konnte nun final die Kooperationsvereinbarung zwischen OeSV mit Präsident Dieter Schneider und Sportdirektor Matthias Schmid, VLSV mit Präsident Markus Sagmeister und Landes-Jugendreferentin Hannah Thaler und dem Yacht Club Bregenz mit Präsident Bertold Bischof und Jugendleiter Raphael Rüdisser unterzeichnet werden.

OPTI Weltmeisterschaften 2022 Bodrum

276 Seglerinnen und Seglern aus unzähligen Nationen gingen bei den OPTI-Worlds 2022 in Bodrum/TUR an die Startlinie. Zwei Damen und 3 Jungs hatten es bei zahlreichen Qualifikationsregatten über die Rangliste der ÖODV ins Austrian OPTI-Worlds-Team geschafft, darunter auch Antonia Senger-Weiss vom Yacht Club Bregenz als Ranglistenbeste.
Eine bewährte Betreuung durch Brigitte Flatscher und Trainer Mauro Bencic waren garantiert, die Leistungen auf den Regattabahnen hatten jedoch die SeglerInnen bei starken Windbedingungen und hoher Welle zu erbringen. Als Beste des Austrian OPTI-Teams konnte Antonia den 169. Gesamtrang erringen, was in der Wertung der Mädchen den sensationellen 31. Rang bedeutete.
wir freuen uns sehr, sind stolz auf dieses großartige Ergebnis und gratulieren von Herzen !

Vorarlberger Landesmeisterschaft OPTI

ein starkes Mädchen-Team hat die Landesmeisterschaften 2022 im OPTI domminiert.
38 SeglerInnen aus Österreich waren zur Ranglisten-Schwerpunktregatta, zugleich auch letzte Quali-Regatta für die Teilnahme an der WM in Bodrum und der EM in Dänemark an den Bodensee gekommen. Wettfahrtleiter Oliver Böhler konnte in gewohnt souveräner Manier bei stabilem Westwind ingesamt vier tolle Wettfahrten über die Bühne bringen. Vor 14 Tagen hatte Carla Waltersdorfer in St. Gilgen am Wolfgangsee Ihre erste SP-Regatta gewonnen und auch bei den Landesmeisterschaften in Bregenz war Carla nicht zu besiegen. Mit den Rängen 1,2,1 und als Streichresultat mit einem 6. Rang konnte Carla erneut eine SP-Regatta gewinnen und die Goldmedaille als beste Vorarlberger OPTI Seglerin in Empfang nehmen. Die Qualifikation für die Teilnahme an der EM in Dänemark war somit ebenfalls gesichert.
Antonia Senger-Weiss erreichte den 3. Gesamtrang, setzte sich an die Spitze der österreichischen Rangliste und fährt als Teamleaderin zur WM, die Ende Juni mit 280 SeglerInnen in Bodrum ausgetragen wird.
Wertung der Vorarlberger Meisterschaft 2022:
U16      1. Carla Waltersdorfer, 2. Antonia Senger-Weiss, 3. Charlotte Senger-Weiss, 4. Maximilian Stemmer, 5. Theo Deuring,
             6. Adrian Böhler, 7. Franziska Köb, 8. David Lin
U12      1. Nicolaus Senger-Weiss, 2. Lorenz Fenkart, 3. Linus Köb, 4.Maria Waltersdorfer, 5. Emilian Rübenak, 6. Reto Rainalter,
             7. Wenzel Wührer

 

Landesleistungszentrum mit internationaler Ausrichtung

ein schöner Erfolg, den wir gemeinsam mit jahrelangen Anstrengungen erreicht haben....
das Leistungszentrum SEGELN des Vorarlberger Landes-Segel-Verbandes wurde in einem Zeitraum von 18 Monaten von Gabi Madlener und Marcel Etiènne, zwei anerkannte Sportwissenschaftler aus Bern, einer strengen Evaluierung unterzogen. Strukturen, Führung, Finanzen, Konzepte, Ausbildungswesen, Schulprojekt PG Mehrerau, Öffentlichkeitsarbeit, Breitensport, Leistungs- und Spitzensport, Erfolge national und international, Ziele & Visionen und vieles mehr wurden fachkundig durchleuchtet, verbunden mit sehr viel Zeitaufand und Detailarbeit.
wir dürfen uns gemeinsam sehr freuen, die Bewertung unserer Arbeit für den Segelsport in Vorarlberg wurde mit Auszeichnung bewertet, wir wurden als "Leistungszentrum mit internationaler Ausrichtung" eingestuft.
unser Präsident Markus Sagmeister konnte mit großer Freude, aber auch mit großem Stolz, das Zertifikat für den VLSV von Landeshauptmann Markus Wallner und Sport-Landesrätin Martina Rüscher in Empfang nehmen.

VLSV-Ehrenpreis für OPTI-Chef Werner Delle-Karth

die gesamte Segler-Jugend Österreichs mit Eltern, TrainerInnen und Begleitern war im Veranstaltungszelt der Österreichischen Jugendmeisterschaften in Hard versammelt...
ein würdiger Rahmen für die Ehrung von Werner Delle-Karth, der seit Jahrzehnten mit übergroßem Engagement die OPTI-Szene Österreichs anführt.
begleitet von Standing Ovations überreichte Präsident Markus Sagmeister den Ehrenpreis des Vorarlberger Landes-Segel-Verbands "Jugend will Segeln" an
Werner Delle-Karth, der nicht nur überrascht, sondern auch sichtlich gerührt diesen Preis, zusammen mit einem Geschenk in Empfang nehmen konnte....

Lieber Werner, die große Familie der aktiven und ehemals aktiven OPTI-Seglerinnen und Segler Vorarlbergs bedanken sich bei Dirfür deine großartige Arbeit !